Come Thou Fount Of Every Blessing

Mein Lieblingslied kommt aus dem Jahr 1757. Es wurde von Robert Robinson in England geschrieben. Als er fünf Jahre alt war, starb sein Vater. Er musste als Kind arbeiten gehen und geriet in schlechte Gesellschaft: Saufen, Prügeln und keine Hoffnung. Dann weiterlesen Come Thou Fount Of Every Blessing

Eine Frau mit zwei Namen: Warum heisst Tabita auch Dorkas?

In Apostelgeschichte 9.36 wird Tabita vorgestellt. Sie ist eine Jüngerin von Jesus, bekannt für ihre guten Werke und ihre Grosszügigkeit. Lukas nennt einen zweiten Namen dieser Frau: Dorkas. Im weiteren Textverlauf wird Tabita mit beiden Namen angesprochen. Warum das? Was steckt weiterlesen Eine Frau mit zwei Namen: Warum heisst Tabita auch Dorkas?

Neueste Forschung zu uraltem Text!

Muss die Bibel neu geschrieben werden? Das Institut für neutestamentliche Textforschung in Münster hat den ersten Band ihrer neuen kritischen Ausgabe des Urtextes des Neuen Testaments herausgegeben. Es handelt sich um die biblischen Bücher des Jakobus, Johannes, Petrus und Judas. Dieser weiterlesen Neueste Forschung zu uraltem Text!

Wurde die Bibel zuverlässig überliefert?

Von den Büchern des Neuen Testaments existieren über 5000 griechische Handschriften. Manche dieser Handschriften können bis ins zweite Jahrhundert zurückdatiert werden. Also nur knapp 50-100 Jahre nach der Abfassung der Originale. Das ist erstaunlich, wenn man es mit anderen Büchern weiterlesen Wurde die Bibel zuverlässig überliefert?

Frau als Apostel in Römer 16.7: Neue Erkenntnisse

Steht in Römer 16.7 der Name einer Frau oder eines Mannes? Diese Frage ist spannender, als sie auf den ersten Blick erscheint. Denn im gleichen Vers sagt der Text, dass diese Person zu den Aposteln gezählt wurde. Eine Frau als weiterlesen Frau als Apostel in Römer 16.7: Neue Erkenntnisse